Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? - FC Bayern München - Forum | Seite 2651 (2024)

Zitat von Kellendil-2019

Zitat von wittel05

Zitat von denneshow

Zitat von wittel05

Man sollte abwarten, bis er nachweisbar unterschrieben hat. Vielleicht kriegt er doch noch kalte Füsse...
Er könnte das Gefühl bekommen, dass das alles doch eine Nummer zu gross für ihn ist.

In seiner Lage nimmt er diese Möglichkeit wahr, weil er nicht weiß, ob die so schnell wiederkommt. Er übernimmt einen Topclub der Welt, die Alternative wäre das Ziel Wiederaufstieg. Also kommt er zum FC Bayern, allein schon, weil das ein Karriereschub ist. Würde er in Burnley bleiben und dort keinen Erfolg haben, dann wäre es wesentlich unwahrscheinlicher, danach ein lukratives Angebot zu bekommen. Hat er bei Bayern keinen Erfolg, dann bekommt er im Nachgang trotzdem Angebote von Vereinen der Kategorie Wolfsburg. Viele Vereine sind doch so. Da werden bekannte Trainer von anderen großen Vereinen abgeklappert, ohne mal zu checken, ob die passen oder wirklich gut sind. Hauptsache, man kann einen Namen präsentieren. Der Deal wird also sicher nicht an Kompany scheitern.

Naja, Alonso hat da ein intelligentere Karriereplanung: Ein Schritt nach dem anderen, dazulernen, Erfolge feiern, sich kontinuierlich für die Spitzenjobs qualifizieren.
Trainer bei einer Profimannschaft ist ja generell in vielfacherer Hinsicht eine sehr herausfordernde Aufgabe. Und bei euch ist es gerade noch mal zwei Klassen komplizierter.
Was Kompany passieren kann: Er kann öffentlich nachweisen, dass er für einen solchen Spitzenjob absolut nicht geeignet ist...

Und dann? Das ist zig Trainern vor ihm auch schon passiert. Ich hatte es an anderer Stelle schon einmal erwähnt. Der einzige Trainer, der da über jeden Zweifel erhaben war in seiner Karriere war eigentlich Guardiola.

Gehen wir einige Toptrainer doch mal durch:
- Nagelsmann: In sämtlichen Stationen was aufgebaut, dann nach München gekommen, das Team hat stark stagniert, wurde dann entlassen.
- Flick: Sextuple geholt, dann zum DFB, wurde dort entlassen, weil es überhaupt nicht gepasst hat.
- Ancelotti: Entlassen bei Chelsea, PSG und Madrid. Nun jedoch (wieder) Trainer bei Madrid.
- Klopp: Bei Dortmund in seiner letzten Saison zeitweise auf dem letzten Platz, in Liverpool dann was aufgebaut, auch dort ging die Kurve dann wieder nach unten.
- Tuchel: In Dortmund, PSG und Chelsea entlassen, dort sogar nach dem Sieg der CL.
- Zidane nimmt keine Trainerjobs mehr an, weil er mehr ein Verwalter ist m.M.n. und kein wirklicher Fußball-Lehrer im eigentlichen Sinne. Er wird schon wissen, warum er bisher nirgendwo mehr einen Job annimmt, unterm Strich kann er nur verlieren.
- Lampard: wurde lange gefeiert, dann sang- und klanglos untergegangen.
- Pochettino: Seinerzeit wurde der hier immer gefordert, als er mit Tottenham gut mitgespielt hat, irgendwann wars dann rum.

Diese Liste kann man endlos lange weiterführen, Trainer kommen und gehen und selbst den besten Trainern kann das mal passieren. Dann gehts halt in der nächsten Station weiter, das ist so in diesem Sport. Klar, in München haben wir die letzten Jahre schlichtweg zu viele verschlissen, aber gerade deshalb finde ich die Lösung Kompany sympathisch.

Die Vergleiche zwischen Alonso und Kompany finde ich auch lustig. Alonso mochte man einfach, er war in München Spieler, war immer korrekt und sympathisch. Dem gönnt man den Aufstieg ja auch und jetzt die Geschichte in Leverkusen ist halt wie ein Märchen mit der Buli Saison ohne Niederlage, nachdem er den Scherbenhaufen zusammengekehrt hat. Zur Wahrheit wird auch gehören, dass man den Höhenflug nun langsam aber sicher beenden wird in den nächsten Wochen und Monaten. Jeder Lauf endet, siehe 11 Meisterschaften in Folge und das hat Leverkusen gestern auch lernen dürfen. Und auch einem Alonso kann es, trotz intelligenter Karriereplanung passieren, dass er in drei Jahren in Madrid entlassen wird, weil es einfach nicht passt. Egal wie gut er das jetzt in den 1,5 Jahren gemacht hat, er ist doch nicht nur wegen seiner Planung davor sicher, dasselbe Schicksal zu erleiden, wie zig andere vor ihm. Auf der anderen Seite prophezeit man aber nun den Untergang von Kompany vorbei, der einen ähnlichen Weg wie Alonso eingeschlagen hat, jedoch zuvor noch Spielertrainer in einer Liga war, die regelmäßig für Talententwicklung hergenommen wird. Laut den Berichten waren die Scouts da schon von ihm begeistert, wie er ein Team führt. Dann ist er (wie Alonso) aus einer 2. Liga aufgestiegen und danach mit Pauken und Trompeten abgestiegen und anschließend zu einem "großen" Club, der auf wackigeligen Füßen steht. Zugegeben, Bayern ist nochmal ne Ecke größer als Leverkusen, aber das ist hier auch ein Vorteil: Derzeit erwartet man keine Wunder von ihm, anders wie von Nagelsmann und Tuchel.

Kompany kann hier eigentlich nur gewinnen. Wenns nicht gut läuft, kann man sagen, dass es ja irgendwo klar war. Wenn es läuft, hat man alles richtig gemacht und wird positiv überrascht. Man ist jetzt in einem Umbruch und vllt. ist es genau das, was ihm hilft. Die Mannschaft soll ein neues, jüngeres und gierigeres Gesicht bekommen, dass jemand formen muss. Wenn er eine gewisse Taktik und Finesse, gepaart mit Charisma mitbringt, warum sollte es denn dann nicht passen? Es ist nicht so, dass nur andere Vereine mit solch einem "Risiko" mal einen Treffer landen können und wir hier ja immer scheitern müssen.

Dem Argument, dass einfach kein qualifizierterer Trainer verfügbar ist würde ich folgen Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? - FC Bayern München - Forum | Seite 2651 (1)

Aber ich glaube halt, dass Trainer einer Spitzenmannschaft jenseits von "es passt halt oder nicht" viel Erfahrung und Quaslifikation erfordert, die nicht einfach so vom Himmel fällt.
Alonso hat das verstanden und arbeitet wie jeder andere auch daran besser zu werden und sich dann sich zu überlegen, was der passende nächste Schritt ist.
Kompany hat noch durch nichts bewiesen, dass er für so eine Herausforderung bereit ist. Es sind drei Schritte auf einmal, die er nimmt. Das kann klappen... so wie Kaiserslautern natürlich das Pokalfinale gewinnen kann. Alles ist möglich Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? - FC Bayern München - Forum | Seite 2651 (2)

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern? - FC Bayern München - Forum | Seite 2651 (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rubie Ullrich

Last Updated:

Views: 6449

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rubie Ullrich

Birthday: 1998-02-02

Address: 743 Stoltenberg Center, Genovevaville, NJ 59925-3119

Phone: +2202978377583

Job: Administration Engineer

Hobby: Surfing, Sailing, Listening to music, Web surfing, Kitesurfing, Geocaching, Backpacking

Introduction: My name is Rubie Ullrich, I am a enthusiastic, perfect, tender, vivacious, talented, famous, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.